PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (2023)

Die PESTEL Analyse ist ein wichtiges strategisches Analysetool, bei dem die Auswirkungen von externen Einflussfaktoren auf das eigene Unternehmen bewertet werden. Idealerweise erfolgt diese Umfeldanalyse regelmäßig, um Veränderungen bei den Einflussfaktoren rechtzeitig zu erfassen. Eine Vorlage der Makro-Umweltanalyse kann weiter unten angefordert werden.

Die PESTEL Analyse

PESTEL steht dabei für die (englischen) Anfangsbuchstaben der Einflussfaktoren. Diese lauten: politisch (political), ökonomisch (economic), sozio-kulturell (social), technologisch (technological), ökologisch (ecological) und rechtlich (legal).

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (1)

Oftmals wird auch von STEEP, STEEP-Analyse, STEP-Analyse oder von der PEST Analyse gesprochen. Dabei handelt es sich um die gleiche Analyseform wie bei der PESTEL, nur werden manche Aspekte (beispielsweise Legal und Ecological bei der PEST Analyse) nicht berücksichtigt.

Autor: Johannes Deltl
Änderungsdatum: 05.01.2023

Übersicht

Die PESTEL Analyse

Aktuell

COVID-19 führt zu geänderten Rahmenbedingungen

Ziele der PESTEL-Analyse

Bestandteile

1. Politische Einflussfaktoren

Konkrete Beispiele zu politischen Einflussfaktoren

2. Ökonomische Einflussfaktoren

3. Sozio-Kulturelle Einflussfaktoren

4. Technologische Einflussfaktoren

5. Ökologische Einflussfaktoren

6. RechtlicheEinflussfaktoren

Vorgehensweise bei der PESTEL-Analyse

1. Identifikation der wichtigsten Einflussfaktoren

2. Definieren der Themen

3. Recherchieren der notwendigen Daten

4. Analyse des Einflusses auf das Unternehmen

Visualisierung der Ergebnisse der PESTEL Analyse

Weitere Einsatzbereiche der PESTEL-Analyse

PESTEL Analyse Vorlage als Download

(Video) Das Analysinstrument der PESTEL-Analyse

Market Map als Alternative

Oft gefragt

Was ist eine PESTEL-Analyse?

Wozu dient die PESTEL-Analyse?

Was ist die STEP-Analyse?

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (3)

Beispieldarstellung PESTEL-Analyse_Quelle Fibres

Aktuell

COVID-19 führt zu geänderten Rahmenbedingungen

Wie rasch sich Marktbedingungen verändern, sieht man aktuell anhand der Corona-Pandemie. Politische Einflussfaktoren führen dazu, dass sich der Markt für Gastronomie, Einzelhandel, Tourismus etc. massiv verändert. Auch das Käuferverhalten (sozialer Einflussfaktor) ändert sich. Ob dies nur vorübergehend ist, oder permanent, bleibt abzuwarten.

Ziele der PESTEL-Analyse

  • Sie erhalten ein umfassendes Bild von den externen Faktoren und Trends die Sie umgeben, und die eine Auswirkung auf Ihren Markt und Ihr Unternehmen haben
  • Sie stellen sicher, dass Sie unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen berücksichtigen (politische, soziale, ökologische, etc.)
  • Die laufende Auseinandersetzung mit den externen Faktoren führt dazu, dass Sie besser informiert sind und nicht durch Entwicklungen überrascht werden können

Bestandteile

1. Politische Einflussfaktoren

Bei Standortentscheidungen oder der Wahl eines Absatzmarktes spielen politische Faktoren eine große Rolle für das Management im Unternehmen. Regierungen nutzen diese Möglichkeit um aktive Wirtschaftspolitik zu betreiben und die landeseigenen Unternehmen zu bevorzugen.

Dies betrifft autoritäre Staaten und auch demokratische Länder und Länderverbünde wie die Europäische Union. Zum einen durch lokale Subventionen und Förderungen, zum anderen durch Strafzölle und Einfuhrverbote. Diese dienen als ein Anreiz dazu im Land zu investieren oder ein Joint Venture einzugehen.

Konkrete Beispiele zu politischen Einflussfaktoren

Anbieten von externen Dienstleistungen für den brasilianischen Markt

Ausländische Unternehmen müssen einen (Straf-)Zoll von 100% zahlen, wenn sie die angebotene Dienstleistung im Ausland erbringen. Das führt dazu, dass Unternehmen eine Partnerschaft mit lokalen Anbietern in Brasilien eingehen.

Solarmodule aus China für den europäschen Markt

Um die europäischen Hersteller zu schützen verhängte die EU ein Strafzoll auf chinesische Solarmodule.

Huawei und US-Sanktionen

Das chinesische Telekommunikationsunternehmen wurde seitens der US-Regierung mit Sanktionen belegt. Dies hat für das Unternehmen schwerwiegende Folgen, nicht nur auf dem US- sondern auch auf dem internationalen Markt. So betrifft es neben der Einschränkung von Huawei am lukrativen Ausbau des 5G-Netzes, auch die Verringerung von potenziellen Lieferanten, da diese sonst ebenfalls Sanktionen fürchten müssen. Zudem stellt Google seine Services Huawei für deren Smartphones nicht mehr zur Verfügung.

Zu den politischen Einflussfaktoren der Umfeldanalyse zählen daher beispielsweise ...

Politische Einflussfaktoren

  • Gesetzgebung
  • politische Stabilität
  • Steuerrichtlinien
  • Handelspolitik
  • Umgang mit Menschenrechten
  • Wirtschaftspolitik
  • Sozialpolitik
  • Bürokratie
  • Zölle
  • Subventionen
  • Privatisierung
  • Außenpolitik
  • Sicherheitspolitik
  • Förderungen
  • Bildungspolitik

zur Vorlage

Die Auswertung, Gewichtung und Bewertung der relevanten politischen Einflussfaktoren kann folgendermaßen dargestellt werden:

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (4)

Darstellung der politischen Einflussfaktoren als Bestandteil der PESTLE Analyse

2. Ökonomische Einflussfaktoren

Bei exportintensiven Ländern und Branchen sind ökonomische Faktoren wie Wechselkurse von enormer Bedeutung. Eine starke lokale Währung bedeutet eine Verteuerung auf anderen Absatzmärkten und einen Wettbewerbsnachteil.

Ein hohes Wirtschaftswachstum und ein steigendes Bildungsniveau deuten auf einen wachsenden Markt und erhöhte Absatzchancen hin.

Zu den ökonomischen Faktoren der Umfeldanalyse zählen beispielsweise ....

Ökonomische Einflussfaktoren

  • Währungsstabilität, Währungsschwankungen, Wechselkurse
  • Wirtschaftswachstum
  • Zinsentwicklung, Zinsniveau, Verfügbarkeit von Krediten
  • Rohstoffkosten, Abhängigkeit von Rohstoffen
  • Verfügbarkeit und Kosten von Energie
  • Beschäftigung / Arbeitslosigkeit
  • Konjunktur, Entwicklung des Haushaltsdefizits
  • Inflation, Inflationsrate
  • Steuersystem
  • Einkommen, Einkommensniveau
  • Kaufkraft
  • Einfuhr- und Ausfuhrzölle
(Video) Porter's 5 Forces (Tesla Example) - How to do an Industry Analysis - Porters 5 Forces Explained

Das Buch Wettbewerbsanalyse zeigt auf, welche Inhalte und Analystools in der Praxis zum Einsatz kommen. Strukturiert und fokussiert mit vielen Vorlagen und Checklisten.

Ich möchte mehr über das Buch erfahren

3. Sozio-Kulturelle Einflussfaktoren

Bei diesen Einflussfaktoren geht es darum zu ermitteln welche speziellen sozialen und kulturellen Eigenheiten vorliegen. Dazu gehört ein verändertes Kaufverhalten und generell veränderte Lebensweisen.

Zu den sozio-kulturellen Einflussfaktoren zählen beispielsweise ....

Sozio-Kulturelle Einflussfaktoren

  • Sprachkenntnisse
  • demographische Bevölkerungsentwicklung
  • Religion(en), ethnische Unterschiede
  • Mobilität
  • Bildung
  • Arbeitseinstellung, Arbeitsmoral
  • Urbanisierungsgrad
  • Kaufverhalten
  • Werte, Normen
  • Grad der Gleichberechtigung und Umgang mit Minderheiten
  • Kriminalitätsrate
  • Gesundheit
  • Einkommensverteilung
  • Freizeit, Lebensstil

zur Vorlage

4. Technologische Einflussfaktoren

Das aktuelle Kernthema bei den technologischen Einflussfaktoren ist die Digitalisierung. Durch diese werden bestehende Wertschöpfungsketten durcheinandergewirbelt und jahrzehntelange Abläufe in Frage gestellt.

Beispiel eines technologischen Einflussfaktors:Ersatzteilfertigung durch 3D-Druckverfahren
Früher standen Maschinen so lange still bis die benötigten Ersatzteile angefordert und endlich zur Fabrik gelangt sind. Heutzutage sind die Ersatzteile als Plan vorrätig und können Vor-Ort kostengünstig und effizient mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Das erspart enorm viel Zeit und Geld.

Zu den technologischen Einflussfaktoren der PESTEL-Analyse zählen beispielsweise ....

Technologische Einflussfaktoren

  • Logistik/Transportwege
  • Innovationskraft, Innovationszyklen
  • Energieversorgung, Rohstoffversorgung
  • Technische Standards und Normen
  • Patentschutz
  • Neue Produktionsverfahren
  • Leistungspotenzial
  • Forschungsmittel
  • Neue Produktionsverfahren
  • Digitalisierung, Digitalisierungsgrad
  • Internet & Breitbandabdeckung
  • Technologiesprünge
  • Ausbildungsniveau in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

5. Ökologische Einflussfaktoren

Zu den ökologischen Einflussfaktoren zählen beispielsweise Umweltauflagen, die einen starken Einfluss auf Investitionsvorhaben eines Unternehmens haben können. Lärm-, luft- oder wasserspezifische Vorgaben können von Land zu Land sehr unterschiedlich sein.

Andere ökologische Faktoren der Umweltanalyse sind ..

Ökologische Faktoren

  • Umweltauflagen
  • Geändertes Kaufverhalten
  • Rohstoffquellen
  • Energiequellen
  • Klimawandel, Naturkatastrophen
  • Verbrauch
  • Recycling, Entsorgung
  • Luftverschmutzung, generelle Verschmutzung
(Video) ChatGPT in der modernen Lehre

6. RechtlicheEinflussfaktoren

Zu den rechtlichen Einflussfaktoren zählen beispielsweise kartellrechtliche Vorgaben, um zu verhindern, dass Unternehmen im Markt einen Monopolcharakter einnehmen. Die konkrete Ausgestaltung was noch zulässig ist und was nicht. unterscheidet sich von Land zu Land.

Weitere rechtliche Einflussfaktoren sind ...

Rechtliche Einflussfaktoren

  • Kartellrecht, Wettbewerbsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Schutz des ausländischen Eigentums, Eigentumsrecht
  • Produktrestriktionen
  • Genehmigungspflichten
  • Durchsetzungsfähigkeit des jeweiligen Rechts
  • Steuerrecht
  • Emissionsrecht, Umweltschutzgesetze allgemein
  • Kennzeichnungspflichten
  • Produkthaftung
  • Werbeverbote

Vorgehensweise bei der PESTEL-Analyse

schritt 1

1. Identifikation der wichtigsten Einflussfaktoren

Erstellen Sie zu Beginn eine lange Liste möglicher Faktoren, einen Einfluss auf Ihr Unternehmen oder den Markt haben. Kategorien Sie diese innerhalb der sechs PESTEL-Kategorien und legen Sie fest, welche Themen für Ihr Unternehmen relevant sind.

schritt 2

2. Definieren der Themen

Im nächsten Schritt legen Sie fest, wie die Themen definiert bzw. Kennzahlen berechnet werden. Dies dient dazu, dass innerhalb des Unternehmens das gleiche Verständnis über das Thema herrscht

Schritt 3

3. Recherchieren der notwendigen Daten

Anschließend werden die Daten zu den einzelnen Themen erhoben. Teilweise müssen diese geschätzt werden.

Schritt 4

4. Analyse des Einflusses auf das Unternehmen

Im letzten Schritt wird analysiert und beurteilt, wie sich die Themen auf das Unternehmen auswirken. Aggregiert wird betrachtet welche Kategorien einen positiven, neutralen oder negativen Einfluss auf das Unternehmen haben. Daraus abgeleitet werden die nächsten Schritte im Unternehmen definiert.

Visualisierung der Ergebnisse der PESTEL Analyse

Die Ergebnisse der PESTLE-Analyse werden so aufbereitet, dass diese in Workshops und Meetings gemeinsam diskutiert werden können. Eine (von vielen) Darstellungsformen ist folgende:

(Video) Wettbewerbsanalyse

PESTEL-Analyse: Visualisierung der Auswirkungen auf das Unternehmen (im Vorlagen-Set enthalten)

Weitere Einsatzbereiche der PESTEL-Analyse

Bei der Bewertung von externen Chancen und Risiken, die ein wesentlicher Bestandteil der SWOT-Analyse sind, bietet die Pestelanalyse eine wertvolle Hilfestellung. Die PESTEL Analyse wird auch als vorbereitender Schritt in der Szenarioanalyse eingesetzt. Dabei werden die für das Unternehmen relevanten, aber ungewissen Faktoren und die damit verbundenen Risiken berücksichtigt.

Anwendungsbeispiel ISO 9001 - Umweltanalyse

In der ISO 9001 wird gefordert, dass die Erfassung von externen Themen, die für die Organisation relevant sind, erfolgen soll. Es wird zwischen Chancen und Risiken für das Unternehmen unterschieden. Insbesondere soll nachgewiesen werden, welche (präventiven) Maßnahmen gesetzt wurden, um die externen Einflussfaktoren zu messen und laufend zu beobachten.

PESTEL Analyse Vorlage als Download

Wir haben für Sie einige Unterlagen und Tools rund um die Umweltanalyse zusammengestellt, die Sie hier anfordern können.

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (6)

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (7)

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (8)

Vorlagenset PESTEL

Auf vielfachen Wunsch stellen wir die PowerPoint Version gegen einen Unkostenbeitrag als Download zu Verfügung.

  • PowerPoint-Präsentation zur PESTEL-Analyse - 27 editierbare Seiten im ppt-Format
  • PESTEL-Analyse im Excel-Format - editierbares xls-File
  • Mit Erklärungsboxen/Erläuterungen
  • Sofort einsetzbar!
  • Zeitersparnis für Sie!

Sie werden zu einer Verkaufsseite des Zahlungsdienstleisters Digistore24 weitergeleitet. Nach Bezahlung können Sie die Vorlagen sofort herunterladen.

Market Map als Alternative

In unserer Projektarbeit setzen wir je nach Projektinhalt entweder die beschriebene PESTEL Analyse ein oder die von ACRASIO entwickelte MARKET MAP. Diese ist eine Ergänzung zum bekannten Business Model Canvas, welches die Markt- und Wettbewerbsperspektive nicht inkludiert.

PESTEL Analyse | Aufbau, Vorlage und 5 Beispiele | ACRASIO Intelligence (9)

Oft gefragt

Was ist eine PESTEL-Analyse?

Bei der PESTEL Analyse werden die Auswirkungen von externen Einflussfaktoren auf das eigene Unternehmen oder eine Branche bewertet.

Wozu dient die PESTEL-Analyse?

Die PESTEL-Analyse dient dazu Marktentwicklungen besser beurteilen und abschätzen zu können.

Was ist die STEP-Analyse?

Die STEP-Analyse ist ein Modell der externen Umweltanalyse und stellt die reduzierte Form der PESTEL-Analyse dar. STEP steht für Sociological, Technological, Economic and Political.

(Video) VRIO-Analyse: langfristige Wettbewerbsvorteile ermitteln

Videos

1. BRANCHENSTRUKTURANALYSE - 5 FORCES ANALYSE
(ACRASIO Intelligence)
2. SWOT-ANALYSE
(ACRASIO Intelligence)
3. Webinar: Risikoanalyse der PESTEL-Kategorien mit Nexis® Entity Insight
(LexisNexis GmbH)
4. Gap Analyse
(ACRASIO Intelligence)
5. KONKURRENZANALYSE
(ACRASIO Intelligence)
6. Risikoanalyse der PESTEL-Kriterien in Ihrer Lieferkette mit Nexis® Entity Insight
(LexisNexis GmbH)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carlyn Walter

Last Updated: 21/06/2023

Views: 6204

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carlyn Walter

Birthday: 1996-01-03

Address: Suite 452 40815 Denyse Extensions, Sengermouth, OR 42374

Phone: +8501809515404

Job: Manufacturing Technician

Hobby: Table tennis, Archery, Vacation, Metal detecting, Yo-yoing, Crocheting, Creative writing

Introduction: My name is Carlyn Walter, I am a lively, glamorous, healthy, clean, powerful, calm, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.